27.04.2018
Neue Schweiß- und Verputzverfahren für die Fenster der Zukunft
Wie kann durch so genannte Technologie-Hubs die Produktivität im Fenster-bau gesteigert werden? Wie revolutioniert Smartbau den Fenster-bau der Zukunft? Und wie kann die Gütesicherung nachhaltig realisiert werden obwohl gleichzeitig über alle Prozesse hinweg Kosten minimiert werden sollen?
Das sind nur ein paar Fragen, mit denen sich die Urban GmbH & Co. Maschinenbau KG sowie weitere Partner aus Industrie und Forschung intensiv beschäftigen. Mit im Boot sind dabei auch das Kunststoff-Zentrum SKZ, mit dem Urban bereits seit über 30 Jahren zusammenarbeitet, sowie die RAL-Gütegemeinschaft für Kunststoff-Fenster-profil-systeme.
Seit über 30 Jahren ist Urban ein bedeutender Industrie- und Entwicklungspartner für die industrienahe Forschung beim Kunststoff-Zentrum SKZ mit Sitz in Würzburg. Immer wieder war Urban als Maschinenhersteller und führender Technologiepartner an öffentlich geförderten Forschungsprojekten am SKZ beteiligt. Auch eine ganze Reihe an direkten Forschungsarbeiten haben SKZ und Urban gemeinsam abgeschlossen, wie zum Beispiel das Projekt „Schweißprozessentwicklung für faserverstärkte Kunststoff-Fensterprofile" (2011 bis 2012) oder auch das Projekt „Innovative Technologien zum Schweißen von mineralgefüllten und glasfaserverstärkten Kunststoffen“ (2011 bis 2013).
„Dass wir uns jetzt gemeinsam mit dem SKZ und weiteren führenden Partnern aus der PVC-Fensterindustrie den Themen wie Technologie-Hub und Smartbau annehmen, ist nur logisch und konsequent. Wenn die Besten der Branche gemeinsam nach vorne gehen und zusammenarbeiten, dann wird das die Prozesse der Zukunft nachhaltig definieren“, erklärt Martin Urban.
„Die Herausforderungen in der Branche sind gewaltig und alle Beteiligten sind aufgefordert, die Potenziale der Zukunft zu nutzen. Das geht natürlich immer stärker über die Implementierung und Optimierung von digitalen Services. Industrie 4.0 ist im Fensterbau nur der erste Schritt“, sagt Michael Walther, Sitzungsleiter des Arbeitskreises Profil und Maschine der Gütegemeinschaft für Kunststoff-Fensterprofilsysteme.
Mit Technologie-Hubs und dem Smartbau-Ansatz sollen künftig die Wertschöpfungsketten der Bauelementherstellung (Fenster, Türen, Rollläden, etc.) und Anbieter von Smart-Home-Produkten auf Entwickler von Building-Informa-tion-Modelling-Systemen und Soft-ware-lösungen, aber auch Experten aus den Bereichen Daten-transfer, Archi-tektur, Planung sowie nachhaltiges Bauen treffen. Ziel ist es, Partnerschaften, Dienstleistungen und Produktinnovationen zu entwickeln, mit dem Fokus, Produktionskosten zu senken und die Ressourcenproduktivität zu verbessern.
Quelle: URBAN GmbH & Co. Maschinenbau KG
Kontaktdaten
Hauptsitz:
IGS windows & doors Co., Ltd,
A7/40, Hamlet 1, Vinh Loc B ward, Binh Chanh District, Ho Chi Minh City, Viet Nam
Büro:
Floor 6, Hai Au Building, 39B Truong Son, Ward 4, Tan Binh Dist,, Ho Chi Minh City, Viet Nam
Kontakt Viet Nam:
Hotline: +84 (0) 977 515 572
Office: +84 (0) 8 6674 3535
Verantwortliche Person:
Ms. Ha, Thi Dieu Huong
IGS windows & doors Co., Ltd
Floor 6, Hai Au Building, 39B Truong Son, Ward 4, Tan Binh Dist, Ho Chi Minh, Vietnam
Hotline: +84 (0) 977 515 572